Die Geschichte des ASICS GT-1000 verfolgt nicht zwingend eine gerade Linie. Für ASICS begann er, noch unter dem Namen Onitsuka Tiger, auf dem Basketballcourt. Dort fanden sich die ersten Sneaker mit den längst berühmten Tiger Stripes wieder. Die Straße und der Laufsport kamen später – und prägen dennoch längst das Bild der Brand. In wenigen Jahrzehnten haben sich fünf Buchstaben plus Tiger Stripes zum Synonym für High-Tech-Laufschuhe entwickelt. Und so malt der Name ASICS heute fast unweigerlich Bilder von bestens gedämpften Runnern auf unsere innere Leinwand.
Zurecht. Immerhin entwickelte die Brand nicht nur die innovative Gel-Dämpfung, vor allem bastelte sie ein Laufschuh Portfolio, dessen Bandbreite nur schwer zu übertreffen ist. So ist für jeden etwas dabei. Auch für Überpronierer. Für die entwickelte ASICS seine GT-Serie. Runner, die das Abknicken nach innen durch zusätzliche Stabilisierungen ausgleichen. Das wiederum soll nicht nur passionierten Läufern und Läuferinnen vorbehalten sein.
Auch Einsteiger brauchen im Zweifel einen Runner, der ihnen die nötige Stabilität gibt – und genau dafür wurde der ASICS GT-1000 entwickelt. Statt auf technische Innovationen wie Gel, FlyteFoam oder DuoMax zu verzichten, kombiniert der Premium Laufschuh sie mit der Essenz und hat mit seinem Konzept Erfolg. Über die Jahre evolutionierte die Brand ihr GT-1000 Konzept, passte Upper und Dämpfung an und kommt dem Optimum eines Stabilitätsrunners damit Schritt für Schritt näher.
Wer überproniert, knickt beim Laufen mit dem Fuß leicht nach innen. Das wiederum kann auf Dauer zu Problemen führen. Es sei denn, Du nutzt einen Runner, der die Überpronation ausgleicht. Und genau für den Weg zurück zur richtigen Abrollbalance hat ASICS den GT-1000 konzipiert. Verantwortlich dafür ist das effektive DuoMax-Schützsystem der Brand. Zusätzlichen Komfort bietet neben der Gel-Technologie die FlyteFoam-Dämpfung. Gleichzeitig sorgt diese Kombination für eine effiziente Energierückgewinnung.
Die Toebox beim ASICS GT-1000 ist mittlerweile breiter, sodass Du auch mit breiteren Füßen genügend Platz findest. Zudem erhielt die aktuelle Version ein überarbeitetes Mesh-Upper, das ebenfalls den Komfort erhöht. Wie übrigens auch die bequeme Ortholite-Einlegesohle. Läufst Du gern bei jedem Wetter, gibt es den ASICS GT-1000, online bei Keller Sports erhältlich, außerdem in einer GT-Version mit GORE-TEX-Membran.
Gel zählt zu ASICS’ wichtigsten Technologien, dämpft im GT-1000 aber nicht allein. Dazu kommen der nötige Support sowie ein neues Obermaterial. Folgende Technologien gestalten Deinen Lauf komfortabler:
Die Langstrecke überlässt der ASICS GT-1000 anderen. Der Runner möchte Dir den Einstieg in den Laufsport erleichtern. Für Überpronierer, die sich vorgenommen haben, ab sofort mehr zu laufen. Für Überpronierer, die verstärkt den Feierabend- oder Wochenendrun anpeilen. Dort liefert der ASICS GT-1000 Frauen und Männern Stabilität, die am besten auf der Straße und auf Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometern zur Geltung kommt.
Der ASICS GT-1000 bildet den sprichwörtlichen Anfang. Es folgen 2000, 3000 und 4000, wobei die Intensität der Stabilitätstechnologie bei den weiteren Modellen stets zunimmt. Bestellen kannst Du alle Varianten, auch den ASICS GT-1000, online bei Keller Sports. Natürlich auch die GT-1000 Modelle mit GORE-TEX-Membran sowie verschiedene Colorways des ASICS GT-1000 für Damen oder Herren.
Angaben zu Technologien und ihren Vorzügen, die Du im ASICS GT-1000 Shop bei Keller Sports findest, breiten die Theorie vor Dir aus. Wie sich Gel und FlyteFoam in den Premium Laufschuhen in der Praxis verhalten, erfährst Du dagegen erst, wenn Du den ASICS GT-1000 bequem online bestellst. Dafür bieten wir Dir attraktive GT-1000 Angebote, die Du problemlos auch mit unserem Premiumrabatt kombinieren kannst.